Inhalte:
- Gefahrenstufen
- Möglichkeiten und Grenzen einer gewaltfreien Kommunikation
- Präventionstipps an aktuellen Beispielen
- rechtliche Voraussetzungen und Grenzen
- Einfache und wirkungsvolle Selbstverteidigung
- Hilfsmittel und deren Einsatzmöglichkeiten
Die Seminare werden vorab genaustens auf die Bedürfnisse der Firmen und Einrichtungen abgestimmt.
Nachfolgend Erfahrungsberichte und Evaluationen:
Bewertung Selbstbehauptungskurse für pädagogische Mitarbeiter*innen der AWO-Jugend-& Erziehungshilfen des AWO-Bezirksverbands Braunschweig e.V.
Um unseren Fachkräften in ihren Arbeitskontexten Souveränität und Sicherheit auch in konflikthaften Situationen zu vermitteln, sind die Selbstbehauptungskurse für pädagogische Fachkräfte ein wiederkehrender Bestandteil unseres inhouse-Fortbildungsprogrammes.
Die Kurse finden jeweils für männliches-und weibliches Fachpersonal getrennt statt, so dass Herr Cavelmann ganz spezifisch auf mögliche Konfliktsituationen und Selbstverteidigungsmethoden eingehen kann. Die Teilnehmer*innen gaben durchweg positives Feedback, besonders gefallen hat die Mischung aus Theorie und Praxis. Das Wissen um die eigenen Rechte und die gleichzeitige praktische Erprobung von Selbstverteidigungs-und Deeskalationstechniken ergeben einen guten Überblick, um auch im Fall von körperlichen Auseinandersetzungen handlungsfähig zu bleiben.
Wir können die Kurse von Herrn Cavelmann daher sehr empfehlen, da der Mehrwert auch über den beruflichen Kontext hinaus gegeben ist. Wir erleben Herrn Cavelmann überdies auch in der Kommunikation & Organisation sehr serviceorientiert und professionell – die Zusammenarbeit macht einfach Spaß!
03.06.19 Martin Fuchs, stellvertretender Einrichtungsleiter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|